XEN installation
Aus Root-Wiki
In diesem Artikel wird beschrieben, wie man XEN auf einem Debian Lenny Server installiert und konfiguriert.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Installation
Abhängigkeiten
Als erstes müssen einige Abhängigkeiten installiert werden. Dies wird mit dem folgendem Befehl erledigt:
apt-get install iproute python python-twisted bridge-utils curl
XEN installieren
Jetzt können wir XEN installieren.
32Bit
Unter einem 32Bit System können wir XEN mit dem folgenden Befehl installieren:
apt-get install xen-linux-system-2.6.26-2-xen-686
64Bit
Unter einem 64Bit System können wir XEN mit dem folgenden Befehl installieren:
apt-get install xen-linux-system-2.6.26-2-xen-amd64
Einrichten von XEN
"Thread Local Storage" deaktivieren
![]() |
Warnung: Zum beschleunigen des Systems sollte unbedingt tls deaktiviert werden. |
![]() |
Notiz: Dies existiert nicht unbedingt unter jedem System. |
Dies geschieht einfach mit dem folgendem Befehl:
mv /lib/tls /lib/tls.disabled
Neu starten
Jetzt können wir mit dem XEN-Kernel neu starten.
![]() |
Warnung: Beachten Sie, dass alle benötigten Kernel-Module geladen werden, damit das System startet! |
Bedienen von XEN
Jetzt ist XEN fertig installiert.
Es können jetzt einige Basis-Befehle zum erstellen von virtuellen Maschinen ausgeführt werden.
Diese findet man hier im Wiki unter der Seite Befehle für XEN.